Erntetag

Erntetag 20 August

Traditionell fand die Ernte im August statt. Wie hat das früher funktioniert, die Ernte? Und was sollten sie ernten? Das alles zeigen wir heute, durch große Fotobilder und vor allem in der Praxis. Wofür und wie verwendet man einen Dreschflegel, eine Wan-Mühle? Stroh hacken? Bald werden Sie alles wissen.

Heute herrscht reges Treiben im Museum. Auf der großen Wiese stehlen alte Traktoren und diverse Maschinen die Show. Der Hufschmied dämpft ein Pferd. Warum dreht dieses Pferd Runden? Probieren Sie einen Pfannkuchen aus Buchweizenmehl. Im Amphitheater gibt es Marktstände mit allerlei lokalen Produkten und selbst angebautem Gemüse. Überall sind Handwerker am Werk. Es gibt fröhliche Musik.

Früher war es Mühsal, viel harte Arbeit. Zuerst auf günstige Wetterbedingungen warten und dann mit aller Kraft arbeiten, um die Ernte pünktlich zu bekommen. Aber auch eine angenehme Angelegenheit. In der Pause könnt ihr gemeinsam auf dem Feld das Brot essen und Kaffee trinken.

Kehren Sie für einen Moment zu den Tagen der Vergangenheit zurück, zu den Geräuschen, den Gerüchen. Auch bei uns macht es heute Spaß. Und es gibt viel zu tun. Es lohnt sich sehr, das Museum an diesem Erntetag zu besuchen. Sehr schön für Kinder, lehrreich zusätzlich. Sie müssen sich nicht langweilen, ein echter Familienausflug.