Auftakt erneuerter Radweg „De Locht“

Am Sonntag, den 20. August, veranstalten wir nicht nur unseren jährlichen Erntetag. Zusammen mit der Stichting Landschap Horst aan de Maas präsentieren wir den erneuerten „Radweg De Locht“. Diese erneuerte Route ist 33 km lang und ermöglicht es Ihnen, die Geschichte des Locht über die Suche nach Nahrung, Kleidung und Unterkunft über die Grenzen des Museums hinaus zu erleben. Anpfiff ist um 11.00 Uhr in unserem Museum. Lassen Sie sich überraschen und radeln Sie – zusammen mit Mitgliedern der Historical Bicycle Association de Oude Fiets – zurück in die Vergangenheit! Entlang der neuen Route gibt es an diesem Tag verschiedene Aktivitäten. Lassen Sie sich von dem, was wir für Sie hervorgehoben haben, mitreißen und schätzen Sie die reiche Geschichte der nordlimburgischen Landschaft.
Der Radweg „De Locht“ führt Sie über Feldwege und Landstraßen entlang verschiedener kulturhistorischer Orte, an denen am Sonntag, den 20. August, verschiedene zusätzliche Aktivitäten organisiert werden:
- Molen Eendracht maakt Macht in Meterik ist ab 11.00 Uhr geöffnet. Die funktionierende Mühle kann besichtigt werden, außerdem finden Sie auf dem Gelände eine Bakhuuske und Demofelder mit Getreide, Gemüse und einen Obstgarten mit niedrigem Stiel und Beerengarten. In der Scheune gibt es Informationstafeln über die reiche Geschichte der Mühle und ihrer Umgebung; das Meterikse Veld und De Schaak.
- Das Nationaldenkmal Sint-Lambertuskerk in Horst kann ab 12:00 Uhr besichtigt werden. Prunkstücke der Kirche sind die zwanzig hölzernen Heiligenstatuen aus der Zeit um 1500. In der Krypta der Kirche befinden sich die Schatzkammern mit oft jahrhundertealten liturgischen Geräten, Paramenten und Bannern.
- Auf der Groote Molenbeek in Slooyerbroek befindet sich ein Informationsstand der Gemeinde Horst aan de Maas und Greenport Venlo über die Sanierung des Areals zwischen Kasteelpark Ter Horst und Ausfahrt 11 der A73. In der kommenden Zeit wird hier viel neue Natur entstehen. Auf der Blumenwiese gibt es einen Informationsstand von Akkies Garten über Bienen und Artenvielfalt mit Bienenprodukten.
- Das Landgut De Gortmeule kann an diesem Tag kostenlos besucht werden. Die ältesten Teile des Bauernhofs stammen aus dem Jahr 1600 und Sie werden noch viele authentische Elemente und Nebengebäude finden. Auf dem Anwesen gibt es Standard-Obstgärten und wertvolle Landschaftselemente wie Hecken, Tümpel und das Gortmeules-Moor. Einzigartig ist auch das Flachsfeld. Die Gortmeule ist ein kulturhistorisches Kleinod mit viel Aufmerksamkeit für Nachhaltigkeit und Artenvielfalt.
- Rund um ‚t Ham an der Groote Molenbeek entsteht immer mehr neue Natur, wodurch ‚t Ham so weit wie möglich in die Situation zurückgebracht wird, wie sie einmal war: viele kleine Grünlandparzellen mit Tümpeln, gesäumt von Hecken, Kanälen und Büschen. Am 20. August sind die Maschinen auf einem 3 ha großen landwirtschaftlichen Grundstück damit beschäftigt, Tümpel auszuheben und die Bepflanzung vorzubereiten. Landschaft Horst aan de Maas ist anwesend, um zu erklären, und es gibt einen Informationsstand über die Geschichte von ‚t Ham, d’n Dyck und Umgebung.
- Im Freilichtmuseum de Locht wird der Erntedanktag organisiert. Machen Sie eine Zeitreise in die Vergangenheit und erleben Sie das Treiben und die Geselligkeit rund um die Ernte in früheren Zeiten. In Zusammenarbeit mit dem Nationalen Fahrradmuseum Velorama gibt es auch eine Reihe klassischer Fahrräder zu sehen. Es gibt viel zu tun für Jung und Alt, ein echter Familienausflug!
Die erneuerte Route „De Locht“ hat eine Länge von 33 km und ist ideal, um sie mit einem Museumsbesuch zu kombinieren, um das, was Ihnen auf der Route begegnen wird, weiter zu vertiefen. Der Radweg „De Locht“ kann auf https://www.landschaphorstaandemaas.nl/de-locht heruntergeladen werden. Hier finden Sie Geschichten, Fotos und Videos, um die Route zu bereichern.
Das Projekt wurde unter anderem durch den Zuschuss „Leisure Economy“ der Gemeinde Horst aan de Maas ermöglicht.